
Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann
Gesundheitspolitik, medizinische und medizin-ethische Themen, Hochschul- und Forschungspolitik, Ausbildung von Medizinstudierenden
Worum geht es in Deinem Job?
Oh, das ist nicht mit einem Satz erzählt: Seit dem Jahr 2000 arbeite ich als Redakteurin beim Deutschen Ärzteblatt im Berliner Hauptstadtbüro. Dementsprechend bunt und vielfältig sind meine Tätigkeiten.
Für das wöchentlich erscheinende Heft verfasse ich zudem längere Hintergrundberichte, Interviews und Reportagen, aber auch Kommentare, Nachrichten, Personalien, Glossen.
Meine Schwerpunkte in der Redaktion sind medizinische und medizin-ethische Themen, die Hochschul- und Forschungspolitik sowie die Ausbildung von Medizinstudierenden.
Im Zusammenhang mit dem medizinischen Nachwuchs hängt mein Herz zudem besonders an der Zeitschrift „Deutsches Ärzteblatt Medizin Studieren“, die ich von der inhaltlichen Planung, über die Gewinnung von Autoren und das Verfassen von eigenen Beiträgen bis zum fertigen Layout betreue. „Deutsches Ärzteblatt Medizin Studieren“ erscheint zweimal pro Semester, also viermal pro Jahr, und wird an allen 36 Fakultäten in Deutschland und in den Lehmanns Buchläden verteilt. Involviert bin ich als Moderatorin aber auch mit viel Freude in die Konzeption und Gestaltung der Kongresse „OPERATION KARRIERE“ des Deutschen Ärzteblattes. Sie finden mittlerweile jedes Jahr an sechs verschiedenen Hochschulstandorten in Deutschland statt und informieren den Nachwuchs gezielt über Karrieremöglichkeiten als Arzt/Ärztin in Deutschland.
Was begeistert Dich in Deinem Job am meisten?
Begeistert bin ich vor allem von der Vielfältigkeit meiner Tätigkeiten und der Schnelligkeit der Arbeit.
Lange Atempausen oder gar Langeweile gibt es nie! Ständig kommen neue Termine rein; manchmal werden von Ministerien oder vom Bundestag innerhalb von Stunden Pressekonferenzen anberaumt, die man besucht und über die man dann sofort berichtet. Toll ist es auch, dass man dabei zu vielen verschiedenen Menschen Kontakt bekommt und pflegt: zu Ärztinnen und Ärzten, Forschern und Wissenschaftlern, Vertretern ärztlicher Standesorganisationen und anderer Gesundheitsberufe sowie zu Politikern und Studierenden. Ich schreibe in verschiedenen Formaten, recherchiere, redigiere, interviewe, konzipiere, organisiere, moderiere und layoute gemeinsam mit Grafikern. Das Schönste ist es jedoch, ein druckfrisches „Deutsches Ärzteblatt“ oder ein „Medizin Studieren“ durchzublättern und zu wissen: Die Arbeit hat sich gelohnt!
Wie sah Dein bisheriger Werdegang aus?
Auch der war – wie meine derzeitigen Tätigkeiten – bunt und vielfältig: Studiert habe ich an der Universität Leipzig parallel Medizin, Journalistik und Theaterwissenschaft.
Da ich ursprünglich Kinderärztin werden wollte, habe ich auf verschiedenen pädiatrischen Stationen in Krankenhäusern in Deutschland, Österreich, Großbritannien und den USA gearbeitet. Einen Teil meines Praktischen Jahres habe ich an der Tulane University in New Orleans (Louisiana, USA) absolviert. Während meiner Studienzeit hatte ich aber auch verschiedene kleinere Jobs: Ich war Pflegerin auf einer Frühgeborenen-Station, Regieassistentin am Theater, freie Mitarbeiterin beim Sächsischen sowie Deutschen Ärzteblatt und habe kleine Beiträge für das mdr-Fernsehen gedreht.
Meine jetzige Tätigkeit beim Deutschen Ärzteblatt bietet mir die Möglichkeit, Medizin und Journalistik optimal miteinander zu verbinden.
Dein Weg zu uns – So läuft der Bewerbungsprozess
Bewerbung einreichen
Alle offenen Stellen findest Du in unserer Jobbörse. Dort kannst Du Dich mit wenigen Klicks bewerben – einfach den Bewerben-Button anklicken und Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben hochladen. Nach dem Absenden erhältst Du eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Unsere Rückmeldung
Unser Recruiter und der Fachbereich prüfen Deine Unterlagen. Innerhalb von 5 Tagen erhältst Du eine qualifizierte Rückmeldung. Der gesamte Bewerbungsprozess – von der Bewerbung bis zur finalen Entscheidung – dauert in der Regel maximal 21 Tage.
Gegenseitiges Kennenlernen
Im ersten virtuellen Gespräch mit unserem Recruiter und dem Fachbereich hast Du die Möglichkeit, uns mehr über Dich zu erzählen, Deine Fragen zu stellen und mehr über die Position zu erfahren. Passt alles, laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Dort erhältst Du spannende Einblicke in unseren Verlag und den Arbeitsalltag.
Persönliches Feedback
Innerhalb weniger Tage nach dem Gespräch geben wir Dir eine Rückmeldung. Gleichzeitig möchten wir auch Dein Feedback zu unserem Prozess einholen.
Arbeitsvertrag unterschreiben
Wenn wir zueinander passen, besprechen wir die vertraglichen Details – und schon bald kannst Du bei uns durchstarten!
Dein erster Tag
Zum Start erwartet Dich ein strukturiertes Onboarding, bei dem Du Dein Team und Deine neue Arbeitsumgebung kennenlernst.
Interessiert? Werde Teil unseres Teams!
Jetzt bewerben