Köln
Administrator Systeme / Prozesse, Rechnungswesen
Im Unternehmen seit 01.08.2011
Joshua Dörpinghaus

Joshua Dörpinghaus

„Im DÄV geht es immer voran“
Schwerpunkte
Systembetreuung im Rechnungswesen, Projektarbeit, Digitalisierung im Rechnungswesen, Anlagenbuchhaltung

Worum geht es in Deinem Job?

Obwohl ich im Rechnungswesen arbeite und die Arbeit hier oft den Ruf genießt, repetitiv und eintönig zu sein, kann ich sagen, dass das bei mit absolut nicht der Fall ist. Bei mir ist jeder Tag spannend und herausfordernd. Meine größte Aufgabe lässt sich unter der Überschrift „Digitalisierung des Rechnungswesens“ zusammenfassen. Konkret bedeute dies sehr viel abteilungsübergreifende Projektarbeit und das Infragestellen aller bestehenden Prozesse. Zum Glück bietet der DÄV hierfür das richtige Umfeld. Zusammen mit motivierten Kolleginnen und Kollegen stellen wir uns täglich den Herausforderungen einer sich immer schneller wandelnden Medienbranche und entwickeln die passenden Tools und Prozesse, um in diesem herausfordernden Umfeld mit dem DÄV weiter an der Spitze dabei zu sein.

Außerdem bin ich noch für die Anlagenbuchhaltung zuständig. Auch dies ist ein sehr spannender Bereich, in dem es durch die vielen Projekte nie langweilig wird. Auch gibt es in diesem Bereich jährlich immer wieder Gesetzesänderungen oder Anpassungen, sodass man immer auf dem aktuellen Stand bleiben muss. Auch hier kann ich mich auf den DÄV verlassen, da dieser mir ermöglicht, immer die passenden Schulungen und Weiterbildungen zu besuchen.

Wie sieht Dein bisheriger Werdegang aus?

Ich bin ein echtes DÄV-Gewächs. Nach meinem Abi habe ich 2011 beim DÄV eine Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print absolviert. Ich konnte, auch dank des Verlages, die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzen und war somit Ende 2013 mit der Ausbildung fertig. Der DÄV übernimmt alle Azubis nach der Ausbildung automatisch für ein halbes Jahr. Wenn es dann eine passende offene Stelle gibt, bekommt man diese angeboten. Dies war bei mir der Fall.

Ich bin nach der Ausbildung ins Rechnungswesen gegangen und bis heute dortgeblieben. Im Rechnungswesen habe ich in allen Bereichen mehrere Jahre gearbeitet und mir wurde die Möglichkeit geboten, mich immer weiterzuentwickeln. Als klar wurde, dass der Kollege, der bisher für die Systembetreuung zuständig war, sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden würde, wurde mir diese Stelle angeboten. Mit einer super Einarbeitung mittels mehrerer Weiterbildungen, insbesondere für SAP, wurde ich für die Stelle, die ich bis heute noch bekleide, fitgemacht.

Und auch wenn ich die persönliche Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen sehr schätze, ist in den letzten Jahren doch in mir der Wunsch gereift, meiner Leidenschaft zu folgen und in die Berge zu ziehen. Aber auch hier hat sich dann wieder gezeigt, dass der DÄV ein moderner und flexibler Arbeitgeber ist. Mit einer 100% Homeoffice-Regelung ist es mir nun möglich, weiterhin mit den Menschen, die ich so schätze, zusammenzuarbeiten und trotzdem aus dem Fenster auf die Berge zu gucken, während ich diese Zeilen schreibe.

Was begeistert Dich in Deinem Job am meisten?

Die Vielfalt der Aufgaben und die leidenschaftlichen Kolleginnen und Kollegen. Im DÄV geht es immer voran. Auch wenn wir auf eine großartige Erfolgsgeschichte zurückblicken können, ruhen wir uns nicht aus, sondern entwickeln fortlaufende Produkte und Ideen, die den Verlag weiter nach vorne bringen. Daraus resultieren spannende Projekte, in denen man wirklich was bewegen kann und die einen auch persönlich in seinen beruflichen Fähigkeiten weiterbringen. Es gibt im DÄV also immer etwas Neues zu tun, etwas Neues zu bewegen und etwas Neues zu lernen. Das motiviert mich.

Was zeichnet den idealen Mitarbeitenden für den Deutschen Ärzteverlag aus?
Der ideale Mitarbeitende sollte jemand sein, der leidenschaftlich und motiviert zusammen mit einem starken Team in einem Traditionsunternehmen die Zukunft gestalten möchte.

Deine Argumente für den Deutschen Ärzteverlag?

Spanende Aufgaben in einer sich ständig weiterentwickelnden Medienbranche
Motivierte, leidenschaftliche Kolleginnen und Kollegen
Das „DÄV-Gefühl“, wirklich etwas bewegen zu können und als Mensch wertgeschätzt zu werden
Flexible Homeoffice-Regelungen
Offene Kommunikation durch alle Ebenen
Tarif-Vertrag
Betriebsrat




Dein Weg zu uns – So läuft der Bewerbungsprozess

Bewerbung einreichen

Alle offenen Stellen findest Du in unserer Jobbörse. Dort kannst Du Dich mit wenigen Klicks bewerben – einfach den Bewerben-Button anklicken und Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben hochladen. Nach dem Absenden erhältst Du eine Eingangsbestätigung per E-Mail.

Unsere Rückmeldung

Unser Recruiter und der Fachbereich prüfen Deine Unterlagen. Innerhalb von 5 Tagen erhältst Du eine qualifizierte Rückmeldung. Der gesamte Bewerbungsprozess – von der Bewerbung bis zur finalen Entscheidung – dauert in der Regel maximal 21 Tage.

Gegenseitiges Kennenlernen

Im ersten virtuellen Gespräch mit unserem Recruiter und dem Fachbereich hast Du die Möglichkeit, uns mehr über Dich zu erzählen, Deine Fragen zu stellen und mehr über die Position zu erfahren. Passt alles, laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Dort erhältst Du spannende Einblicke in unseren Verlag und den Arbeitsalltag.

Persönliches Feedback

Innerhalb weniger Tage nach dem Gespräch geben wir Dir eine Rückmeldung. Gleichzeitig möchten wir auch Dein Feedback zu unserem Prozess einholen.

Arbeitsvertrag unterschreiben

Wenn wir zueinander passen, besprechen wir die vertraglichen Details – und schon bald kannst Du bei uns durchstarten!

Dein erster Tag

Zum Start erwartet Dich ein strukturiertes Onboarding, bei dem Du Dein Team und Deine neue Arbeitsumgebung kennenlernst.

Interessiert? Werde Teil unseres Teams!

Jetzt bewerben

Folge uns gerne auf: