
Kirsten Warweg-Schüler
Interne Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Intranet und Corporate Website.
Worum geht es in Deinem Job?
Ich bin verantwortlich für die interne Kommunikation sowie für den Part der externen Kommunikation, der sich an Presse und Öffentlichkeit richtet. Bereits wenige Monate nach meinem Start beim Deutschen Ärzteverlag hat man mir die Verantwortung für das Projekt „Neues Intranet“ übertragen. Gemeinsam mit einem großartigen, hoch motivierten Team haben wir in relativ kurzer Zeit unternehmensweit ein neues Intranet eingeführt, dessen Nutzung kommunikativ beworben und unsere Kolleginnen und Kollegen geschult.
Neben der internen Kommunikation bin ich erste Ansprechpartnerin für alle Presseanfragen und außerdem zuständig für klassische Corporate Communications-Maßnahmen. Ich berate die Geschäftsführung bei Kommunikationsthemen nach intern und extern, arbeite gemeinsam mit Human Resources an Employer Branding-Themen und kümmere mich um die Inhalte und das technische Projektmanagement unseres Internetauftritts.
Was begeistert Dich in Deinem Job am meisten?
Ich liebe die Vielseitigkeit in meinem Beruf. Und dass ich mit Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen zu tun habe. Ich sehe meine Aufgabe darin, dafür zu sorgen, dass kommunizierte Botschaften ankommen; sprich: Ich bringe Sender und Empfänger auf eine Wellenlänge – egal, bei welchem Thema. Und das ist eine sehr abwechslungsreiche, sehr erfüllende Aufgabe.
Deine Argumente für den Deutschen Ärzteverlag?
In der Vergangenheit habe ich bei einem kleineren Verlag für digitale Sprachlernmittel und bei einer großen Ärzte-Organisation gearbeitet: alles jeweils ganz unterschiedliche, dennoch gleichermaßen sehr spannende, sehr verantwortungsvolle Aufgaben. Was mir beim Deutschen Ärzteverlag außerordentlich gut gefällt, ist das Miteinander: Kollegialität, Hilfsbereitschaft, Herzlichkeit werden hier wirklich gelebt. Gleichzeitig ist der Deutsche Ärzteverlag als Arbeitgeber extrem fair gegenüber den Mitarbeitenden und bei Konflikten wirklich immer gesprächsbereit!
Alle reden von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Doch viel zu oft hapert es an der Umsetzung. Beim Deutschen Ärzteverlag hingegen konnte ich nur acht Wochen nach der Geburt meines dritten Kindes wieder in den Job einsteigen: mit einem selbst gewählten Stundenkontingent (Teilzeit in Elternzeit), 100 Prozent Homeoffice (um mein Baby daheim zu stillen) und ganz viel Vertrauen in mich, dass ich meine Aufgaben bestmöglich erledige. Und wenn bei der Videokonferenz mal eins meiner Kinder durchs Bild flitzt, sorgt das lediglich für ein amüsiertes Schmunzeln – dass man mir als Teilzeit-Mutti weniger zutraut oder Kompetenz abspricht, habe ich hier hingegen noch nie erlebt. In meiner beruflichen Vergangenheit habe ich da durchaus ganz andere Erfahrungen gemacht … Beim Deutschen Ärzteverlag nehmen Kolleginnen und Kollegen ebenso wie Vorgesetzte sehr viel Rücksicht auf die Belange von Eltern. Gerade auch in den Wirren der Corona-Krise war das eine große Erleichterung.
Das ist schon sehr besonders und für mich definitiv eines der besten Argumente für diesen Arbeitgeber!
Dein Weg zu uns – So läuft der Bewerbungsprozess
Bewerbung einreichen
Alle offenen Stellen findest Du in unserer Jobbörse. Dort kannst Du Dich mit wenigen Klicks bewerben – einfach den Bewerben-Button anklicken und Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben hochladen. Nach dem Absenden erhältst Du eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Unsere Rückmeldung
Unser Recruiter und der Fachbereich prüfen Deine Unterlagen. Innerhalb von 5 Tagen erhältst Du eine qualifizierte Rückmeldung. Der gesamte Bewerbungsprozess – von der Bewerbung bis zur finalen Entscheidung – dauert in der Regel maximal 21 Tage.
Gegenseitiges Kennenlernen
Im ersten virtuellen Gespräch mit unserem Recruiter und dem Fachbereich hast Du die Möglichkeit, uns mehr über Dich zu erzählen, Deine Fragen zu stellen und mehr über die Position zu erfahren. Passt alles, laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Dort erhältst Du spannende Einblicke in unseren Verlag und den Arbeitsalltag.
Persönliches Feedback
Innerhalb weniger Tage nach dem Gespräch geben wir Dir eine Rückmeldung. Gleichzeitig möchten wir auch Dein Feedback zu unserem Prozess einholen.
Arbeitsvertrag unterschreiben
Wenn wir zueinander passen, besprechen wir die vertraglichen Details – und schon bald kannst Du bei uns durchstarten!
Dein erster Tag
Zum Start erwartet Dich ein strukturiertes Onboarding, bei dem Du Dein Team und Deine neue Arbeitsumgebung kennenlernst.
Interessiert? Werde Teil unseres Teams!
Jetzt bewerben